Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Die Firma SUCOM UG (haftungsbeschränkt), Arnimstr 94, 50825 Köln (nachfolgend „SUCOM“ genannt) bietet mit www.ARTURUM.com und seinen Social-Media Seiten eine Plattform für Künstler, Museen, Galeristen, Stiftungen, Sammler, etc. (nachfolgend „Künstler“ genannt).

Auf www.ARTURUM.com kann jeder von uns akzeptierte Künstler seine Kunstvideos präsentieren.
Jeder akzeptierte Künstler kann sich auf einer eigenen Seite präsentieren.
Im Rahmen des ARTURUM-Kunstformates das auf “Welt der Wunder TV” ausgestrahlt wird, bieten wir Künstlern die Möglichkeit ihre sendungsfähigen Kunstvideos zu präsentieren.

Für alle teilnehmenden Künstler gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Hiermit erklärt KÜNSTLER als Urheber und Rechteinhaber, dass er damit einverstanden ist, dass Fotos, Texte und Videos von und über ihn – die er SUCOM zur Veröffentlichung zur Verfügung stellt-, von SUCOM auf www.ARTURUM.com, seinen Soical-Media-Seiten und im Fernsehen veröffentlicht werden dürfen, wobei KÜNSTLER für deren Richtigkeit verantwortlich ist.

Künstler garantiert der Urheber der zur Verfügung gestellten Bilder/Videos/Texte zu sein und das diese in keiner Weise gegen geltende Gesetze, Vorschriften und Normen verstoßen und keine Rechte Dritter verletzen. Künstler verpflichtet sich SUCOM, Fernsehsender und sonstige Dritte die die Bilder/Videos/Texte veröffentlichen/ausstrahlen vor einer Klage eines Dritten bezüglich seiner zur Verfügung gestellten Bilder/Videos/Texte im Rahmen der Gewährleistung wegen Rechtsmangels zu schützen..

KÜNSTLER räumt SUCOM das Recht ein, seine Bilder/Videos/Texte öffentlich zugänglich zu machen, zu senden und anderweitig öffentlich wiederzugeben, die Bilder über Suchmaschinen im Internet auffindbar zu machen und es Bildersuchmaschinen oder Fotosuchdiensten zu gestatten, die Bilder/Videos/Texte zum Zwecke der Anschaulichmachung zu vervielfältigen und öffentlich zugänglich zu machen.

KÜNSTLER räumt SUCOM das Recht ein seine Bilder/Videos/Texte auf Social Network Seiten von SUCOM wie z.B. Facebook, Twitter, Instagram, Pinterest, etc. zu veröffentlichen/verknüpfen und den Nutzern in diesem Zusammenhang die Möglichkeit zu geben, die betreffenden Bilder über Links zu posten.

KÜNSTLER gestattet es SUCOM seine Bilder/Videos/Texte zum Zwecke der Steigerung von Bekanntheit und Beliebtheit von www.ARTURUM.com zu nutzen. Dies kann online über Banner, Layer und weitere übliche Werbeformen und offline, zum Beispiel in Anzeigen in Zeitschriften oder auf Veranstaltungen aller Art, geschehen.

KÜNSTLER garantiert das alle Bilder/Videos/Texte die er SUCOM zur Verfügung stellt  frei von Rechten Dritter sind.

SUCOM sichert zu, dass ohne Zustimmung von KÜNSTLER Rechte an den, in das Internet eingestellten Bilder/Videos/Texte, von SUCOM weder an Dritte veräußert noch abgetreten werden.

SUCOM haftet nicht dafür, dass Dritte, ohne Wissen von SUCOM, den Inhalt der genannten Webseiten für weitere Zwecke nutzen, so insbesondere auch durch das illegale Herunterladen und/oder Kopieren von Bilder/Videos/Texte.

Hat KÜNSTLER eine Vereinbarung mit VG Bild-Kunst (oder einer ähnlichen Organisation) oder wird KÜNSTLER zukünftig eine Vereinbarung mit VG Bild-Kunst abschließen, so wird KÜNSTLER sicherstellen, dass SUCOM keine Entgelte an die VG Bild-Kunst zu zahlen hat. Muss SUCOM Gelder an die VG Bild-Kunst zahlen, so wird KÜNSTLER die gesamte Zahlung an SUCOM zurückerstatten.

SUCOM behält sich vor, registrierte Künstler ohne Angabe von Gründen nicht zu akzeptieren.

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen ausschließlich deutschem Recht.

Jeder Rechtsstreit über die Rechtsgültigkeit, Auslegung oder Umsetzung vorliegender allgemeiner Geschäftsbedingungen ist den Gerichten in Köln vorzutragen.

Stand 31.08.2020

Scroll to Top