Naturalismus

Künstlerporträt der Malerin Cornelia Kestner

“Ich male das Leben um mich herum”

Naturalismus

Der Naturalismus (siehe: Wikipedia) ist ein von 1870 bis 1918 zeitlich begrenztes, internationales Phänomen. Sie hatte ihren Höhepunkt von etwas 1870 bis 1890. Gezeigt werden hauptsächlich Themen aus dem ländlichem und städtischen Milieu in einem fast fotografisch exaktem Malstil. Dabei handelt es sich aber wohl weniger um die Abbildung von realistischen Szenen, sondern um konstruierte Bilder die die reale Welt darstellen sollen.

Die Differenz zwischen Kunst und Natur soll möglichst gering gehalten werden. Es gilt: Je objektiver und realistischer das Kunstwerk, umso besser der Künstler.

Neben dem Realismus gilt auch der Naturalismus als sozialkritisch motivierte Malerei. Soziale Missstände sollen aufgedeckt werden und die Wirklichkeit dabei so detailliert und ungeschönt wie möglich dargestellt werden. Beide wollen eine ungeschönte Wahrheit vermitteln unterscheiden sich aber in der Art der Darstellung. Vertreter des Realismus beziehen so das Negative und Hässliche in der Darstellung der Wirklichkeit nicht wirklich mit ein.

Hauptvertreter sind Rembrandt, Wilhelm Leibl, Hans Herrmann, Max Liebermann.

Naturalismus

Hier finden Sie weitere Kunststile

Hier finden Sie weitere Video-Kategorien

Scroll to Top